Erinnerungen. Josef Richter & Brigitte Dietzsch

31.03. bis 12.05.2019

Brigitte Dietzsch (1942-2018) und Josef Richter (1934-2016) begannen ihre künstlerische Ausbildung an der renommierten Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Prof. Carl Michel. Im Jahr 1971 lernten sich beide im Malzirkel von Lothar Breetzke kennen. Das Paar war nun nicht nur privat verbunden, sondern teilte auch die Vorliebe für die Kunst und die Natur.

Die gemeinsame Arbeit von Josef Richter und Brigitte Dietzsch im Atelier und in der Natur sowie die gemeinsamen Reisen in verschiedene Länder förderten die Entstehung von Landschaftsbildern.

Brigitte Dietzsch wurde 1942 in Zwickau geboren. Sie absolvierte eine Berufsausbildung am Polygrafischen Institut in Pösneck und arbeitete danach als Chemigrafin und Reprofotografin bei der Freien Presse und bei Förster & Borries in Zwickau.

Ihre künstlerischen Sujets suchte sie vor allem in der freien Natur. Dabei widmete sich Brigitte Dietzsch sowohl den heimatlichen Landschaften, wie etwa der Natur entlang der Zwickauer Mulde, als auch entfernteren Regionen, so zum Beispiel der Toskana oder den Küstenlandschaften der Ostsee. Ihre stimmungsvollen, wirklichkeitsnahen Landschaftsbilder strahlen Ruhe aus. Sie sind gekennzeichnet von einer klaren Komposition und einer harmonischen Farbgebung.

Josef Richter wurde 1934 in Lobendau im heutigen Tschechien geboren. Er erlernte den Beruf des Maschinenschlossers, widmete sich aber in seiner Freizeit ganz der Kunst. 1962 kam er nach Zwickau. Auch durch die Künstlerpersönlichkeiten Klaus Matthäi und Edgar Klier erhielt Josef Richter hier ein fundiertes Wissen um grafische und malerische Techniken. Bekannt wurde Josef Richter durch seine Druckgrafik. Zwischen 1967 und 1980 schuf er vor allem ausdrucksstarke Holzschnitte, die vom deutschen Expressionismus und dem Wirken von Ludwig Kirchner inspiriert wurden. Seine Hauptmotive waren dabei häufig Paare, Frauen oder Mütter mit Kindern. Daneben war auch das Aquarell eine seine bevorzugten künstlerischen Techniken. Er malte direkt vor der Natur, vereinfachte das Bildmotiv jedoch oft fast bis zur Abstraktion.

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung