Am 15. Februar 1991 wurde der Kunstverein Zwickau gegründet und konnte 2016 sein 25jähriges Jubiläum feiern. Etwa 30 Künstler und Kunstfreunde schrieben sich am Gründungstag als Mitglieder ein. 2017 sind ca. 130 Mitglieder eingetragen, von denen etwa die Hälfte künstlerisch aktiv arbeitet. In den 25 Jahren des Bestehens hat sich ein breites Spektrum an Projekten und Unternehmungen herausgebildet. So führen wir seit 1992 in Zusammenarbeit mit der Stadt aller vier Jahre das Internationale Grafiksymposium durch, desgleichen ab 1994 das Internationale Bildhauersymposium.
Im Förderstudio für Malerei und Grafik, bereits 1968 gegründet – seit 1991 unter dem Dach des Kunstvereins – arbeiten Erwachsene, Kinder und Jugendliche und können ihre künstlerischen Anlagen ausbilden.
1993 wurden die Werkstattwochen für Schüler ins Leben gerufen. Seitdem sind sie ohne Unterbrechung in den Bereichen Bildhauerei und Grafik in der ersten Sommer-Ferienwoche im Angebot und werden rege genutzt.
Ab 2009 wird jedes Jahr ein Keramik-Workshop durchgeführt. Die Amateurfilmwerkstatt arbeitet seit 2003.
Der „Sommersalon“, die Ausstellung des Kunstvereins, wird seit 1992 jährlich, ab 2001 im Zweijahresrhythmus in der Galerie am Domhof gezeigt. Alljährlich wird ein Sommerfest gefeiert. Seit zehn Jahren gestaltet der Kunstverein Ausstellungen im Rathaus und gibt mit Unterstützung der ZEV einen Kunstkalender heraus.
Eine enge Partnerschaft besteht zum Förderstudio Literatur.
Zum Spektrum des Vereins gehört auch die Organisation und Durchführung von Kunstreisen. Für den Max-Pechstein-Ehrenpreis, den die Stadt Zwickau verleiht, besitzt der Kunstverein das Vorschlagsrecht.